Physiotherapie

MACH, WAS SINN MACHT!

Staatl. geprüft

6 Semester

WS 01.09.

Neuss | Mülheim a.d.R.

Physiotherapie bedeutet, die menschliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu analysieren, zu beurteilen, zu beeinflussen, nachhaltige Aktivierung und Handlungsfähigkeit der Patienten*innen hinsichtlich ihrer individuellen Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Teilhabe herzustellen, eine patientenorientierte Edukation | Beratung anzubieten und eine interdisziplinäre Kommunikation im Gesundheitswesen zu führen.

An Physiotherapeut*innen werden umfassendere berufliche Anforderungen gestellt, die darauf abzielen, physiotherapeutische Maßnahmen nachhaltig und teilhabeorientiert anzuwenden. Die gewünschte ganzheitliche Patientenversorgung setzt ein zeitgemäßes Rollenverständnis voraus. Physiotherapeut*innen arbeiten zeitlich und räumlich intensiv mit ihren Patient*innen, sie sind Experten für die menschliche Bewegung, steuern den physiotherapeutischen Prozess eigenverantwortlich auf Grund ihres physiotherapeutisch methodischen Handelns, sind Berater und für die professionelle Dokumentation der Prozesse verantwortlich.

Ausbildungsinhalte

Die dreijährigen Vollzeitausbildung in der Physiotherapie ist gesetzlich geregelt und umfasst einen kompetenzorientierten Unterricht von insgesamt 2900 Ausbildungsstunden sowie die klinisch-praktische Ausbildung in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung von insgesamt 1600 Ausbildungsstunden. Als Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung als Ausbilder verfolgen wir stetig die Optimierung von Lerninhalten, Lernzielen, Lernmethoden und zu vermittelnden beruflichen Handlungskompetenzen. Dazu gehören soziales Lernen, exemplarisches lernen, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen.

  • Analyse, Beurteilung und Beeinflussung der menschlichen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit
  • nachhaltige Aktivierung und Handlungsfähigkeit der Patienten*innen hinsichtlich ihrer individuellen Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Teilhabe
  • eine patientenorientierte Edukation | Beratung
  • interdisziplinäre Kommunikation im Gesundheitswesen
  • Bewegungssystem
  • Herz-Kreislauf-Atmungssystem
  • Neurologisches System
  • Physiotherapeutisch methodisches Handeln
  • Evidence based practice
  • Interdisziplinäre Kommunikation
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Praxismanagement | -gründung

Studium | Physiotherapie B.Sc.

Integriert in die Ausbildung Physiotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Bachelor Physiotherapie (B.Sc.) mit 180 ECTS zu erlangen.

  • 120 ECTS erlangen Sie in Ausbildung | Studium an der medicoreha Dr. Welsink Akademie
  • 60 ECTS erlangen Sie dual in den Modulen und der Bachelorthesis an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH)